Austellungsdauer: 20. Mai – 01. Juli 2023
Zwischen den Dimensionen
Bildobjekte und Skulpturen
Jürgen Paas
Michael Reiter
Reiner Seliger
Vernissage: Sa. 20.05.23, 16.00 Uhr
mit Künstlern
Finissage: Sa. 01. Juli 2023, 16.00 Uhr
mit Künstlern
Bereits Max Bill nennt in seiner Definition konkreter Malerei und Plastik als bildnerische Mittel Farbe und Raum, Licht und Bewegung. Die in der Galerie Linde Hollinger ausgestellten Arbeiten von Jürgen Paas, Michael Reiter und Reiner Seliger können nach diesen Kriterien wahrgenommen und reflektiert werden.
Jürgen Paas hat in vielen seiner Werkgruppen die Verbindung von Farbmalerei und Dreidimensionalität thematisiert, wobei er Farbe, Fläche, Strukturen und Volumen in unterschiedlichen Serien auf vielfältige Art und Weise mit verschiedensten Materialien bildnerisch umgesetzt hat. Er hat dafür ein breites Spektrum an Gestaltungsmöglichkeiten entwickelt und bewegt sich als Künstler zwischen Malerei und Plastik. Bei Paas geht es immer wieder um die Verkörperung von Farbe am Objekt, um die Wirkung seiner Farbkombinationen zueinander und zum Umraum. Paas könnte mit Paul Klee sagen: „Die Farbe hat mich. (...) Sie hat mich für immer (...) ich und die Farbe sind eins.“ Jürgen Paas wurde 1958 in Krefeld geboren. Er lebt und arbeitet in Essen.
Michael Reiter schafft räumliche Objekte, wenn er z.B. eine Lein- wand auf einen Keilrahmen durch einen diagonalen Knick in den Raum klappt oder mit seiner neuen Serie ‚Crossed Frames‘ drei Rahmen aus Aluminium eine variable Gruppe bildet, die je nach Lichtverhältnis auch veränderbare Schattenfiguren projizieren. Reiter bricht die bildnerischen Gestaltungsprinzipien der Malerei auf und entwickelt einen spielerischen Umgang mit den von ihm verwendeten Materialien und ihrer Formgebung, von der zweiten in die dritte Dimension. Michael Reiter wurde 1952 in München geboren. Er lebt und arbeitet in Frankfurt am Main.
Reiner Seliger hat schon mit vielen Materialien seine Arbeiten geschaffen. Anfangs waren es Natursteine, später kamen Industrieprodukte wie Ziegel, Glas und Styropor hinzu und seit etwa 2003 arbeitet er auch mit Kreide. Die Kreidestücke sind in unterschiedlicher Manier auf dem Bildträger aufgesetzt und bilden diverse reliefartige Strukturen. Oftmals sind seine Kreidearbeiten monochrom, doch manchmal lässt sich Seliger auch zu bunten Akkumulationen dieses Werkstoffs hinreißen. Reiner Seliger wurde 1943 in in Löwenberg, Schlesien, heute: Lwówek Slaski (PL) geboren. Er lebt und arbeitet in Freiburg im Breisgau.
Sie können uns zu den normalen Öffnungszeiten besuchen:
Do–Sa, 13 –17 Uhr oder
einfach anrufen/mailen und einen Termin vereinbaren. Wir sind da.